Mit viel Liebe zum Detail haben wir unsere Ferienhütte renoviert


zur Geschichte:

Die Hütte wurde 1907 erbaut und stand als Holzknechthütte am Scheiblingkogel am Leonsberg. Bis in die 1970er Jahre wurde sie von den Holzknechten als Unterkunft während ihrer harten Arbeit genutzt. Damals bestand sie aus einem großen Innenraum mit einem offenen Kamin in der Mitte. Dort bereiteten die Holzknechte ihr deftiges Mal zu. Die typische Speise von damals waren die sogenannten Holzknechtnocken. Sie wurden aus Wasser, Mehl und Salz zubereitet und im heißen Butterschmalz am offenen Feuer herausgebacken. Später reichte man dazu Sauerkraut oder gedämpfte Äpfel. Auch heute noch werden die Nocken bei geselligen Zusammenkünften gerne gegessen.

Im hinteren Teil befand sich noch das Strohlager wo die Knechte geschlafen haben.

 

1974 wurde die Hütte von den österreichischen Bundesforsten aufgelassen. Unser Opa konnte sie damals erwerben, abbauen und ins Tal transportieren. Dafür wurden die Bloch mühsam mit den Pferden Stück für Stück im Winter abgefahren und auf unserer Wiese am Waldrand wieder aufgebaut.

 

Die neuesten Umbauten und Renovierungen haben wir im Frühjahr 2015 vorgenommen und ein neues Badezimmer eingebaut.